Heute feiert das neue Album „ZUHAUSE“ von Elfmorgen Release. Wir haben es uns nicht nehmen lassen vorweg schon einmal hinein zu hören und unsere Eindrücke nieder zu schreiben.
Elfmorgen selbst bezeichnet sich als „älteste Newcomer-Band Deutschlands“. Bereits 1992 haben sich die „drei Hostessen aus Oberhessen“, wie sie ebenfalls genannt werden, zusammen geschlossen und die Band Elfmorgen gegründet. Musikalisch bieten sie eine Mischung aus Punk, Rock und Pop, gepaart mit jeder Menge Spaß und ehrlichen Texten.
Mit „ZUHAUSE“ ist nach 8 Jahren das dritte Studio-Album des Trios erschienen.
Elfmorgen, das sind:
Andy Schmaus : Gesang & Gitarre
Chris Kautz: Bass & Gesang
Fred Fink: Schlagzeug
Bevor ich jetzt auf die einzelnen Stücke eingehe, habe ich vorab die Trackliste für Euch.
Trackliste:
01. Tanz 02. Nur Für Dich 03. Kind 04. Halt Die Welt An (feat. Jonas 8Kids) 05. Gestern Erst Gesehen 06. Bei Aller Liebe 07. Krach Für Euch 08. Schön 09. Junger Mann 10. Kalendersprüche 11. Die Letzten Lichter 12.Oberlippenbart (Bonus Track)
„Das geht noch lauter, Kommt mal etwas näher ran Ich hör Euch nicht Ist irgendjemand da
Tanz, Tanz, Tanz, Tanz Tanz, Tanz, Tanz, Tanz“
Schwungvoll geht es direkt in dem ersten Song „Tanz“ los, der zum mit gröhlen einlädt. Wer da nicht das Tanzbein schwingt ist selbst Schuld. Das Stück ist eine Ansage gegen Nazis, Homophobe und Rassisten und trägt aber auch gleichzeitig die Botschaft, dass bei Elfmorgen jeder willkommen ist.
„Nur für Dich, nur für Dich Fahr ich Samstags zu IKEA Nur für Dich, nur für Dich Hör ich im Auto nicht mehr Slayer Nur für Dich, nur für Dich Mache ich die größten Fehler Doch für Dich Mach ich sie gern“
Seit ich den Titel „Nur Für Dich“ zum ersten Mal gehört habe, ist mir die Melodie im Kopf geblieben und ich habe mich dabei ertappt wie ich es vor mich hin gesummt habe. Für mich einer der besten Stücke auf dem Album.
Nur Für Dich wurde bereits am 15.11.19 als zweite Videoauskopplung veröffentlicht.
„Bin wieder Kind Bin wieder klein Ich will nicht so wie die andern sein Bin wieder Kind Lass mich in Ruhe Ich hab mit eurem Scheiß nichts mehr zu tun“
Der Song „Kind“ regt auf eine charmante Weise zum Nachdenken an, wie viele Stücke auf diesem Album. Wer wünscht sich manchmal nicht wieder klein und unbefangen zu sein. Die ganzen Alltagssorgen ausblenden zu können. Hier wird „Der Sinn des Lebens“ musikalisch verpackt und bietet Textpassagen für ein lautes, mitsingendes Publikum.
„Komm halt die Welt mal kurz an Für einen kleinen Moment“
Auch das Stück „Halte die Welt an“ hat mir ein schmunzeln auf das Gesicht gezaubert. Zu Beginn des Liedes hört man einzelne Piano Töne bevor es fetzig aus den Boxen schallt und jedes Punker Herz höher schlägt. Dieser Song hat es ebenfalls unter meine Favoriten geschafft.
„Und es ist, nach all den Jahren Als hätten wir uns gestern erst gesehen Und es bleibt, so wie es war Auch wenn wir uns nur viel zu selten sehen“
„Gestern Erst Gesehen“ ist eine Ode an die Freundschaft. Eine Verbundenheit, die jede Entfernung übersteht, egal wie lange man sich nicht sieht. Doch bei jedem wiedersehen, hat man das Gefühl, man hätte sich erst gestern gesehen. Als Hörer spürt man sofort, mit wie viel Spaß und Herzblut, die Drei an die Musik heran gehen.
„Und alle springen mit Und keiner bleibt zurück Nur noch ein kleiner Schritt Nur noch ein kleines Stück“
„Bei Aller Liebe“ war die erste Videoauskopplung des Albums und wurde am 26.09.19 veröffentlicht. Dieser Song darf in keiner Party-Playlist fehlen. Wer bislang noch ruhig sitzen bleiben konnte, (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) der wird bei diesem Lied garantiert mitgerissen. Aber schaut doch selbst:
„Du fährst ’nen Benz, Ich fahre Polo Du tanzt Ballett, Ich tanze Pogo Du bist so stark, Ich bin so schwach Du machst das Geld, Und ich mach Krach für Euch Krach für Euch“
Gegensätze ziehen sich an und machen das Leben doch eigentlich erst vollständiger. „Krach für Euch“ ist ein moderner Lovesong der rockigen Art. Ein sehr starker Text den man nicht hätte besser in einem Lied verpacken können.
„Du bist so Scheiße Du bist so Scheiße Du bist so Scheiße Schön“
Ähnlich wie im letzten Stück, ist auch in dem Lied „Schön“ eine Liebesbotschaft versteckt. Die charmante Art und Weise, wie diese übermittelt wird, zeigt ein weiteres Mal in diesem Album das musikalische Talent der Band auf.
„Sein Lebkuchen-Herz Hängt an diesem Leben 100 Mal die Woche und der Schwarm von 1000 Mädchen Im Norden, wie im Süden Im Osten, wie im Westen Überall und Nirgendwo Gefällt es ihm am Besten“
In dem Titel „Junger Mann“ ertönt zu Beginn eine Rummel Durchsage, ebenso endet auch das Lied, was allerdings sehr gut zu dem Inhalt des Stückes passt. Auf eine lustige Weise wird dem Hörer das Leben auf dem Rummel näher gebracht. Das heißt aber noch lange nicht, dass dieses Stück nicht auch zum Nachdenken anregen soll. Denn ohne Perspektiven könnte jeder schon bald der Rummel-Junge sein.
„Kalendersprüche, Lebensphasen Weihnachtsmann und Osterhasen Wie war das mit der guten Fee Was hat man dir als Kind erzählt Nicht alles ist Realität Was in alten Büchern steht“
.
„Kalendersprüche“ soll dem Hörer die Botschaft übermitteln, dass man die Augen nicht vor der Realität verschließen sollte. Denn manchmal ist die vorgegaukelte Realität mehr Schein als sein.
„Jetzt ein Bier noch an der Theke Ein letztes Lied aus voller Kehle Viel zu schief ohne Musik Und viel zu laut Lasst uns schnell noch einen Heben Und dann gehen wir unserer Wege Ja wir schießen uns Die letzten Lichter aus“
Mit „Die Letzten Lichter“ sind wir auch schon fast am Ende angekommen. Wenn es am Schönsten ist, soll man ja bekanntlich aufhören. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieses Stück noch den einen oder anderen feucht, fröhlichen Konzertabend bei Elfmorgen beenden wird.
„Das Leben ist hart Ohne Oberlippenbart“
Auch mit „Oberlippenbart“, hätte man einen perfekten Song um einen Abend ausklingen zu lassen. In dem Stück geht es um den Vergleich von Pornos zum realen Sexualleben. Auch wieder ein Song, mit Schirm, Charme und Oberlippenbart. Zum Ende des Songs geht der Gesang des Refrains über in ein Gesangs-Vocal. Immer leiser werdend, bis zum letzten Ton.
Fazit:
So kraftvoll wie es im ersten Stück los ging, so kraftvoll ist auch der letzte Ton dieses Albums. Da steckt noch so viel Power in dem Hessischen Trio, was noch heraus möchte. Da bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder 8 Jahre dauert. Der Zapfenstreich ist mehr als gelungen und ich kann das Album „ZUHAUSE“ vollster Überzeugung weiter empfehlen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.